Skip to main content

Herzlich Willkommen in der Praxis

Klassische osteopathische Behandlung

Jede Behandlung beginnt mit einem detaillierten persönlichen Gespräch (Anamnese). Dieses Anamnese-Gespräch umfasst auch die Vorgeschichte des Patienten. Dazu gehören z.B. lange zurückliegende Unfälle, Krankheiten, Operationen, emotionale Belastungen und die aktuelle Lebenssituation.

Termin buchen

Wann hilft Osteopathie ?

Aufgrund gesetzlicher Vorgaben dürfen an dieser Stelle keine Anwendungsbeispiele für Osteopathie genannt werden. Wenn Sie mehr dazu erfahren wollen und wissen möchten, ob Osteopathie auch bei Ihrer gesundheitlichen Problematik angewandt werden kann, rufen Sie an und fragen nach! Osteopathie kann grundsätzlich bei Funktionsstörungen des Körpers angewandt werden, auch wenn diese schon längere Zeit bestehen. Altersbeschränkungen gibt es dabei nicht.

Lorem ipsum dolor sit amet

consectetur adipiscing elit

Lorem ipsum dolor sit amet

consectetur adipiscing elit

Lorem ipsum dolor sit amet

consectetur adipiscing elit

Grenzen der Osteopathie

Schwere und akute Krankheiten gehören in die Hände eines Schulmediziners. Diese können erst nach schulmedizinischem Behandlungsbeginn begleitend behandelt werden. Bei Beschwerden, die nicht organisch bedingt sind, darf die Osteopathie nur begleitend ausgeübt werden. Seelische Erkrankungen und psychische Probleme sind primär von dem zuständigen Arzt zu behandeln und zu begleiten.
 Die Osteopathie ist keine Notfallmedizin, die bei bedrohlichen Situationen lebensrettend eingreifen kann. Verletzungen, Wunden, Brüche, Verbrennungen, Infektionen müssen erst einmal schulmedizinisch behandelt werden.

Osteopathie in der Schwangerschaft, bei Säuglingen und Kindern.

Die Schwangerschaftszeit ist eine ganz besondere Phase im Leben einer Frau. Die werdende Mutter muss sich in kurzer Zeit an stark wechselnden Umständen anpassen. Diese Umstellungen werden durch hormonelle Veränderungen unterstützt. Hormone haben einen großen Einfluss auf dem Bewegungsapparat, insbesondere auf das weibliche Becken. Die Bänder und Muskeln des Beckens werden nachgiebiger und die Statik des Körpers verändert sich.

Im Verlauf der Schwangerschaft nimmt das ungeborene Kind immer mehr Platz im Mutterleib ein und der Druck auf die Nachbarstrukturen erhöht sich. All diese Veränderungen und Adaptationen können zu verschiedenen Symptomen führen, die osteopathisch behandelt werden können.

Termin buchen

Praxis für Osteopathie
Susan Frank

Bahnhofstraße 36
65185 Wiesbaden

T: +49 157 554 260 00
E: praxisfrank.sf@gmail.com