Skip to main content

Vita von Susan Frank

Ich bin Osteopathin aus Leidenschaft. Osteopathie ist eine Behandlungsmethode, die den gesamten Menschen berücksichtigt! Das heißt, ich erstelle eine ausführliche Anamnese u.a. auf folgenden Ebenen:

  • körperliches Befinden 
  • Ernährung und Verdauung  
  • Bewegung 
  • psychosoziales Befinden 

Diese Kriterien spielen dabei eine wichtige Rolle, um eine Diagnose und Therapie für Sie einzuleiten.

Berufliche Tätigkeit

Osteopathische Tätigkeit:
Seit 2010 selbstständige Osteopathin in eigener Praxis in Wiesbaden und Frankfurt.

Sonstige Tätigkeiten:
2019-2021 Krankenschwester in der medizinischen Rehabilitation für junge Abhängige

1997 – 2011 Krankenschwester im St. Josefs Hospital und Dr. Horst-Schmidt Kliniken, Wiesbaden
Fachabteilungen: Kardiologie, Orthopädie, Wirbelsäulenchirurgie und Neurologie

1991 – 1997 Pädagogische Betreuung von Unter 6-Jährigen in Florida, USA

Studium

2005 – 2010

Osteopathische Medizin am College Sutherland

2011

Anerkennung als staatlich geprüfte Osteopathin, Abschlussarbeit: RLS – Kann Osteopathie die Beschwerden beim Restless-Legs-Syndrom lindern?

2010

Erlangen der Heilpraktiker Erlaubnis

1997 – 2001

Anerkennung zur staatlich examinierten Krankenschwester

Weiterbildungen Osteopathie

2023

Traditionelle Osteopathie, Biodynamic, bei Werner Van Camp D.O., Eppstein

2022

Bio-Energetic Osteopathy, bei Dr. Tom Shaver, Parin

2022

ZIMMT-Kongress Akademie Ottenstein, Manualmedizinin- Osteopathie – Kinderorthopädie

– Neurologische Basisuntersuchung des Säuglings unter Praxisbedingungen, Dr. Robby Sacher

– Louisa Burns und der Begriff der Normalität in der Osteopathie, Christian Hartmann

– Die Morphologie des Iliosacralgelenkes als Grundlage für dessen Behandlung, Dr. Hanno Steinke

– Unser Craniomandibuläres System, Prof. Dr. Rainer Breul

– Die osteopathische Begleitung von Frauen in der Schwangerschaft, Stephanie-Elisabeth Frenzel

– Der Säuglingsfuß: physiotherapeutische und osteopathische Aspekte, Sonja Rossi

– Lumbo-sacro-iliacale Dysfunktion, rationelle Untersuchung und Behandlung, Dr. Thomas Küttner

– Manualmedizinische Untersuchung beim Schulkind, Dr. Caroline Schlüter

– Neurale und vaskuläre Durchtrittstellenproblematiken – eine osteopathische Betrachtung, Gert Groot Landeweer

– Manualmedizinische Untersuchung beim Säugling und Kleinkind, Dr. Ulrich Görmann, Dr. Caroline Schlüter

– Das HiO-Konzept und die Bedeutung des oberen Wirbelsäulenpols, Dr. Marc Wuttke

– Nervenfaszien als mögliche Schmerzquelle? Behandlung von Schulter und Hüfte, Charlotte Imogen Kulow, Dr. Hanno Steinke

2019

Craniofasciales Konzept IFAO, Institut für angewandte Osteopathie, Bad Dürkheim

2013 – 2015

2-jähriges Studienprogramm in der ‚Kinderosteopathie‘, Erwerb Zertifikat ‚Pädiatrische Osteopathie‘, bei Osteopathie Schule Deutschland, Hamburg

2010

Deutsch-Amerikanisches Chiropraktikseminar, bei HSF, Hochheim

Berufsverband

Mitglied im Verband der Osteopathen Deutschland e.V. (VOD), Wiesbaden

Praxis für Osteopathie
Susan Frank

Bahnhofstraße 36
65185 Wiesbaden

T: +49 157 554 260 00
E: praxisfrank.sf@gmail.com